Trend zu Cloud-Services kommen im Banken-Sektor an
Die weltweite Pandemie hat das Profil der IT auch im Bankenwesen geschärft – Banking in der Cloud wird damit zu einem Muss. Der Einsatz der Cloud und ein strategischer Blick auf IT-Themen rücken in den Mittelpunkt. Im Fokus steht dabei allem voran die Steigerung betrieblicher Effizienz. In einer aktuellen Studie gaben bereits 50 % der befragten Finanzdienstleister an, dass sich als direkte Folge der Pandemie ihre Investitionen in Hybrid-Cloud-Modelle erhöht haben.
Als die drei wichtigsten Vorteile der Hybrid Cloud sehen sie:
- bedarfsgerechte Skalierung von Ressourcen in der Cloud
- schnellere Implementierung neuer Funktionen
- schnellere Umsetzung von Innovationsprojekten
Doch ein Umzug in die Cloud birgt nicht nur große Chancen; Geldinstitute und Finanzdienstleister setzen sich dabei auch besonders schwerwiegenden Sicherheitsrisiken aus. Sie benötigen deshalb Lösungen, die auch dem Thema Cyber-Resilienz ausreichend Beachtung schenken.
Banking in der Cloud – Moderne Cloud-Lösungen von MightyCare und VMware sind sicher, schnell, skalierbar und stabil
Ein Cloud-Banking-Projekt zum Erfolg zu führen, ist eine komplexe Herausforderung. Damit sich der wirtschaftliche Erfolg einstellt, muss die Cloud-Einführung gerade in der Finanzbranche reibungslos, sicher und effizient abgewickelt werden.
Als zertifizierter VMware-Partner ist MightyCare darauf spezialisiert, komplexe und sensible Unternehmensprozesse sicher in Hybrid-Cloud-Umgebungen zu transformieren. Das ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die bereits bestehende Ressourcen einer exklusiven On-premise-Infrastruktur nutzen, – wie es im Bankensektor häufig der Fall ist.
Im modernen, cloud-fähigen Data Center der MightyCare lassen sich sowohl die Rechenleistungen, der Speicherplatz als auch Services einfach und sicher skalieren. Die Erweiterung von Private Clouds durch zusätzliche Public-Cloud-Anwendungen sorgt dafür, dass bereits vorhandene Technologien weiter nutzbar bleiben, während sich neue und alte komplexe IT-Umgebung durch VMware-Tool einfach verwalten und vereinheitlichen lassen.
Die vier Vorteile einer Modern-HCI-Umgebung von MightyCare, die besonders beim Banking in der Cloud zum Tragen kommen, sind:
Finanzdienstleister wollen das Beste aus ihrer IT-Infrastruktur herausholen
Im Finanzdienstleistungs-Sektor stehen vor allem der Wunsch nach einer besseren Kontrolle der IT-Ressourcennutzung und die Steigerung der Geschwindigkeit und Flexibilität im Mittelpunkt strategischer Geschäftsentscheidungen. Idealerweise werden auch Kosteneinsparungen beim Umzug in die Cloud realisiert. Cloud Banking Lösungen werden deshalb besonders in den Blick genommen.
Hybrid-Cloud-Lösungen bieten sich gerade deshalb an. Studien zeigen, dass bis zu 86 % befragter Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor diese als das ideale IT-Betriebsmodell sehen. Der Grund: Hybride Infrastrukturen reduzieren die problematische Abhängigkeit von traditionellen, nicht Cloud-fähigen Rechenzentren und schaffen maximale Flexibilität, weil auch Private Clouds unkompliziert eingebunden werden können.
Tatsächlich führen Finanzdienstleistungsunternehmen mehr Anwendungen in privaten Clouds aus als Unternehmen anderer Branchen. Sie liegen damit mit der IT-, Tech- und Telekommunikationsbranche auf einer Linie und sind gezwungen, bestehende Infrastrukturen optimal in neue Technologie-Ansätze zu integrieren.
Modern HCI – der schnellste Weg in die Hybrid Cloud
Hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) tragen dazu bei, die Cloud-Einführung zu beschleunigen und damit Cloud Banking Lösungen voranzutreiben. Sie reduzieren den Zeitaufwand für den Aufbau der erforderlichen, software-definierten Infrastruktur deutlich. Im Finanzsektor ist HCI in vielen Unternehmen deshalb bereits vollständig implementiert oder steht als Innovationsprojekt auf der Agenda.
Als marktführende Lösung bietet das Modern-HCI-Konzept von VMware und MightyCare die Möglichkeit, Software-definierte Infrastrukturen zur Unterstützung privater Clouds besonders schnell und sicher zu implementieren. Die problemlose Kapazitätserweiterung und die Skalierbarkeitsvorteile der Cloud-Technologie kommen dabei ohne Verluste zum Einsatz. Durch die Verbindung von Legacy-Hardware und Infrastructure-as-a-Service mit Virtualisierung und softwaregesteuertem Datenmanagement (SDDC) stellen wir die Administration digitaler Prozesse sicher.
Flexibel wachsen – mit der VMware Cloud Foundation
Dynamische, hyperkonvergente und sichere IT-Infrastrukturen vernetzen etablierte Prozesse strategisch sinnvoll, sicher, schnell, stabil und skalierbar.
Mit branchenführenden Virtualisierungstools von VMware ist zudem eine flexible Ressourcen-Planung möglich. IT-Prozesse können in Zukunft mit VMWare Cloud Foundation und MightyCare einfach, bedarfsangepasst und langfristig kostengünstig ausgerichtet werden. VMware vSAN bietet dabei schon für Einsteiger wichtige Vorteile:
DevOps-Lösungen in der Finanzbranche – HCI als Basis für Softwareentwicklung auf höchstem Niveau
Finanzdienstleister sind besonders gefordert, Applikationen für Kunden schnell und sicher bereitzustellen. Ihre Softwareentwickler müssen rapide auf Sicherheitsrisiken und Systemupdates reagieren und Schwachstellen zügig beseitigen. Unter einem DevOps-Ansatz ist die effiziente Automatisierung der Continuos-Integration- und Continuous-Delivery-Pipeline ausschlaggebend für die schnelle und sichere Umsetzung dieser Anforderungen.
Mit dem VMware Portfolio bieten wir Entwicklern hierfür starke Unterstützung und versetzen sie in die Lage, Applikationen unter Berücksichtigung von Qualitäts- und Sicherheitsaspekten regelmäßig und schnell auszuliefern. Bereitgestellte Automatisierungswerkzeuge beschleunigen den Entwicklungsprozess. Apps werden effizienter getestet und die Qualität und Sicherheit der Applikationen maßgeblich erhöht.
Als IT-Dienstleister ist die MightyCare besonders darauf spezialisiert, die Leistung, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit Ihrer IT maßgeblich zu verbessern und innovative Prozesse zu implementieren.