Auf der VMware Explore 2022 in Barcelona drehte sich wieder einmal alles um den Weg in die Multi-Cloud. Auf seinem Besuch traf unser Geschäftsführer Peter Rudolf unsere Partner – und gönnte sich vier Tage umfassende Expertise rund um Cloud-native-Strategien, Innovationen aus der Welt der Hybrid Workforce und moderne IT-Infrastruktur.

Peter Rudolf (l.) mit Markus Hofer am Stand unseres Partnerunternehmens Tintri, Barcelona, 2022.
_____
In interessanten Sessions ging es auf der VMware Explore in diesem Jahr vor allem um das Cloud Management. Experten zeigten, wie sich die hohe Komplexität von Multi-Clouds durch konsistente Abläufe einfacher gestalten lässt. Insbesondere Automatisierung der Bereitstellung, Performance, Kosten und Sicherheit moderner Software und von Infrastruktur standen im Fokus. Beim Besuch auf den Ständen unserer Partnerunternehmen DELL, VEEAM und Tintri haben wir uns über den neuesten Stand in Sachen datengesteuerter Multicloud-Welt, Cloud-Sicherheit, Kubernetes, Ransomware-Best-Practices und virtuelles Datenmanagement informiert. Hier werden in den kommenden Monaten viele interessante Produktverbesserungen den Weg in unser Partner-Portfolio finden.
Auf die Frage, wie sich die Agilität der Software-Entwicklung und von Unternehmen allgemein durch moderne Cloud-Betriebsmodelle steigern lässt, liefert uns die Explore ebenfalls spannende Antworten:
Sicherheitsthemen rund um Softwarebereitstellung und Dev(Sec)Ops-Kultur rücken in den Fokus der Infrastrukturanbieter
Besonders spannend fanden wir in diesem Zusammenhang die Ankündigung des VMware Tanzu Cloud Native App-Portfolios zusammen mit der VMware Aria Cloud Management-Plattform. Neue Plug-and-Play-Funktionen sollen hier für die Entwicklung, Bereitstellung und das Management von Cloud Native Apps deutliche Vorteile bringen.
Unternehmen werden in Zukunft also noch einfacher Cloud-Systeme entwickeln und bereitstellen können. Experten und hochqualifizierte Entwickler sind – zumindest für den Einstieg – dann nicht mehr zwingend nötig. Eine der größten Hürden für IT-Admins bei der Implementierung moderner Software-Bereitstellungskonzepte ist damit Geschichte.
Die Zukunft von Kubernetes als Vorreiter-Technologie scheint also gesichert: Schon im State of Kubernetes Report gaben immerhin mehr als 40 % der Befragten an, dass sie auf hybride Cloud-Modelle setzen. 52 % arbeiten bereits mit mehreren Cloud-Anbietern. Tanzu for Kubernetes Operations wird die Auswahl von Kubernetes-Umgebungen und die Arbeit mit der Cloud als neues Tool weiter vereinfachen. Für uns eine wirklich gute Nachricht – mit der wir uns auch in der kommenden Woche im Zuge unseres Tanzu Webinars beschäftigen werden.

Jetzt anmelden: Kubernetes with Tanzu Webinar am 1.12.2022 mit DEV INSIDER
Management von Container-Workloads mit VMware Tanzu für Admins und Entwickler:
So setzen Sie ein Kubernetes-Cluster in 10 Minuten auf
Wer auf Digitalisierung setzt, kommt um Container-Orchestrierung mit Kubernetes nicht herum. Doch das fehlende Fachwissen für eine derart moderne und komplexe IT-Infrastruktur lässt Unternehmen häufig zögern. Im Webinar mit DEV INSIDER sprechen wir am 1. Dezember 2022 deshalb darüber, weshalb die Kubernetes-Implementierung eine so große Herausforderung darstellt – und warum sich der Aufwand trotzdem lohnt. Wir zeigen anhand einer Demo neue Ansätze und erklären, wie man zügig zu einer Kubernetes-Strategie kommt, beispielsweise, um eine Web-Anwendung schneller in eine Cluster-Struktur einzubinden. Klingt spannend? Dann melden Sie sich gleich an!
Termin: 1. Dezember 2022, 10:00 bis 11:00 Uhr