DELVAG-Mobile Device Management in der Cloud mit VMware WorkspaceONE

Projekt: MOBILE DEVICE MANAGEMENT IN DER CLOUD Implementieren

Versicherer Delvag verbindet Mobile Devices seiner Teams
mit VMware Workspace ONE

„Mobilgeräte der Mitarbeiter sicher & effizient managen in der Cloud“ – so lautete die Herausforderung der Delvag AG als es darum ging, die Unternehmens-IT auf die nächste Stufe zu heben. Als global agierender Versicherer der Lufthansa Group hat sich Delvag für die Cloud-Lösung VMware Workspace ONE entschieden und profitiert jetzt von mehr Effizienz beim Endgeräte-Management und der höheren Stabilität seiner IT-Infrastruktur.

Die Anforderung: Bessere Vernetzung und sichere Anbindung mobiler Endgeräte an das Unternehmen

Die Delvag stand als Versicherungsspezialist der Lufthansa Group mit ihren über 300 Mitarbeitern vor der immensen Herausforderung, Unternehmensprozesse effizienter zu managen und Mitarbeiter weltweit besser mit dem Unternehmen zu vernetzen. Ein modernes Mobile Device Managements in der Cloud mit Workspace ONE sollte die internen und externen Unternehmensprozesse effizienter gestalten und dem Zuwachs mobiler Endgeräte in der Belegschaft Rechnung tragen.

Das Expertenteam der MightyCare hat die Delvag im Vorfeld der Implementierung beraten und bei der effizienten und sicheren Implementierung der neuen IT-Infrastruktur begleitet. Welche wichtigen Learnings sich bei einem so komplexen Projekt ergeben und wie unsere Berater die Anforderungen gelöst haben, fassen unsere VMware-Experten hier zusammen.

DELVAG-Mobile Device Management in der Cloud mit VMware WorkspaceONE

VMware Workspace ONE macht sicheres Mobile Device Management in der Cloud zum Kinderspiel

Mit der Delvag verbindet uns bereits eine längere Geschäftsbeziehung. Als das Unternehmen mit Workspace ONE als EMM Lösung in die VMware Cloud migrieren wollte, war unsere Expertise als langjähriger VMware-Partner gefragt. Das Hauptargument für eine cloudbasierte WorkspaceONE-Implementierung war bereits früh klar: Beim Kunden war on-premise schon eine Workspace ONE Infrastruktur etabliert.

Weil das in der Form einen hohen Wartungsaufwand erzeugt hat, hat man sich bei Delvag für eine Cloud-Lösung interessiert.

Als externer Dienstleister war die MightyCare unter anderem erste Wahl, weil wir die neue Infrastruktur im Rahmen unserer Managed Services auch nach der Implementierung für den Kunden weiter verwalten können.

Und eben weil die Delvag bereits mit einer VMware Lösung vertraut war, haben wir für den Umzug in die Cloud die Advanced-Version von Workspace ONE empfohlen. Sie enthält alle für ein so komplexes Cloud-Projekt benötigten Komponenten, wie Secure E-Mail Gateway, Content Gateway und Tunnel-Proxy.

Ja, denn durch den Einsatz solcher Features können wir dafür sorgen, dass sowohl interne Compliance-Regelungen als auch Datenschutzanforderungen nach allen gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Vor allem wird auch der E-Mail-Verkehr abgesichert, genauso wie die Daten auf den sämtlichen Endgeräten und der Zugriff auf die internen Unternehmensressourcen wie Anwendungen und Dokumente.

Eine sehr große Herausforderung war es zunächst, alle On-premise-Einstellungen und Projekte nahtlos in die Cloud zu übertragen. Auch die Geräte aller Mitarbeiter mussten im fließenden Übergang und insbesondere unterbrechungsfrei auf die neue Umgebung gebracht werden. Das haben wir gemeinsam mit dem Kunden hervorragend gemeistert.

Der größte Vorteil dürfte die Zeit- und Kostenersparnis sein – denn mit der neuen Cloud-Lösung hat sich der IT-Wartungsaufwand für den Kunden deutlich minimiert. Auch seine Supportanliegen sind bei uns in sicheren Händen, was die interne IT-Abteilung extrem entlastet. Diese kann sich nun entspannt sehr viel dringenderen Aufgaben widmen und Innovationen stärker vorantreiben.

Resumée

Die Delvag profitiert vom Wechsel des Enterprise Mobility Management und der Migration in die Cloud vor allem durch eine bessere Ressourcenauslastung, mehr Flexibilität und Kostenersparnis. Der Wunsch, mobilen Endgeräte tiefer in die Geschäftsprozesse einzubinden, wird nun Realität.

IT-Referent Daniel Knoblich, Delvag AG fasst zusammen:

Kunde MightyCare Solutions Daniel Knoblich, DELVAG

„Mit VMware Workspace ONE in der Cloud profitieren wir von einem sehr viel geringeren Bearbeitungsaufwand und deutlich höhere Stabilität unserer Anwendungen. Das umfassende Know-how und der Support der MightyCare – auch im Nachgang – haben dafür gesorgt, dass wir sehr zufrieden sind. Dafür gibt es von uns 5 von 5 Sternen. Jetzt, wo wir alle Mitarbeiter-Devices sicher und effizient managen können, werden wir die Geräte noch viel stärker für interne Prozesse nutzen können.“

Daniel Knoblich, Delvag AG
DELVAG-Mobile Device Management in der Cloud mit VMware WorkspaceONE

MightyCare Kunde DELVAG - Logo

Anforderung: Als Versicherungsspezialist der Lufthansa Group muss die Delvag zahlreiche interne und externe Unternehmensprozesse zielführend organisieren. Der Zuwachs mobiler Endgeräte machte 2020 eine Restrukturierung nötig. On-Premise gemanagte Mitarbeiter-iPhones und iPads sollten effizienter in die Firmenstrukturen eingebunden werden. Als zukunftsorientierte Lösung hat sich Delvag für die Shared Cloud Edition von VMware, Workspace ONE entschieden.

Projektziel: Daten-Migration von der On-Premise-Instanz auf die Cloudumgebung und Optimierung des Mobile Device Managements. Steigerung der langfristigen Wertschöpfung und Optimierung der Integrationsprozesse firmeneigener mobiler Endgeräte.

Ergebnis: Full Managed Service des IT-Dienstleisters MDM in der Cloud im Rahmen eines Lizenzmodells

Diese Vorteile bietet Workspace ONE im Enterprise Segment

Workspace ONE lohnt sich für Betriebe und Organisationen, die mehr Ressourcen in der IT benötigen und ihre Geräteverwaltung durch smarte Automatisierungsprozesse vereinfachen wollen. Für Unternehmen, die hohe datenschutzrechtliche Anforderungen erfüllen müssen, ist Workspace ONE eine exzellente All-in-one-Lösung, die allen Herausforderungen gerecht wird.

Durch die Erfahrung unserer zertifizierten Workspace ONE-Consultants hat sich für den Kunden die kurze Implementierungsphase von gerade einmal 6 Monaten ab der Erstberatung bis zum Produktiv-Zeitpunkt als besonders lohnenswert herausgestellt.

Mehr Informationen zu diesem Projekt:

So geht Mobile Device Management

MightyCare Scality ARTESCA - Object Storage