Mit der Umstellung auf dezentrale Arbeitsmodelle entstehen viele neue Herausforderungen in Unternehmen. IT-Administratoren setzen deshalb schon länger auf virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) und veröffentlichte Anwendungen.

Die Tatsache, dass heute immer mehr Mitarbeiter remote arbeiten möchten, schafft neue Anforderungen. Die Verwaltung der allgemeinen Infrastruktur wird immer komplexer. Virtuelle Desktops und Anwendungen, Betriebssystem-Images und Anwenderberechtigungen müssen sinnvoll und konsistent verwaltet werden – besonders, wenn die Belegschaft in die Hunderte oder Tausende geht und schnelle Skalierung ein wichtiger Erfolgsfaktor im Business ist.

Viele unterschiedliche Cloud-Modelle sorgen dafür, dass On-premise-Infrastruktur heute fast zwangsläufig mit der Private- oder Public-Cloud verbunden werden muss. Daraus können schnell unüberschaubare Aufgaben bei der Hybrid- und Multi-Cloud-Verwaltung resultieren. Ein Übliches Modell kann beispielsweise so aussehen:

VMware Horizon VDI Management in der Cloud

Hybrid Clouds verbinden On-Premise-Modelle mit reinen Cloud-Implementierungen und erfordern komplexe Management-Skills, um mehrere physische Standort sicher zu verbinden.*

_______

Mit jeder zusätzlich genutzten Technologie steigt die Komplexität

Die große Vielzahl von Anbietern, Produkten und Lösungen im Bereich der Arbeitsplatzvirtualisierung erschwert es Unternehmen häufig, eine sinnvolle und langfristig rentable Auswahl zu treffen. Das Problem: Nicht alle Lösungsansätze sind miteinander kompatibel. Damit können erneut Insellösungen entstehen, die es eigentlich mit einer smarten Cloud-Infrastruktur zu vermeiden gilt.

Hinzu kommen übliche Unternehmensanforderungen für unterschiedliche Workloads und Berechtigungsstufen, etwa nach Abteilung, Jobfunktion usw. Das alles gestaltet den Weg für Entscheider, die nicht sofort eine reine Cloud-Lösung implementieren möchten, eher steinig. Sie müssen praktikable Lösungen finden, um für ihre Mitarbeiter spezifische Anwendungen und virtuelle Desktops schnell bereitzustellen, diese zu skalieren und sie sicher und effizient ohne überbordenden Zeitaufwand zu verwalten. Die vor Jahren etablierten VDI-Anwendungen bedürfen häufig einer Renovierung, damit neue Anforderungen und Technologien ins Unternehmen Einzug halten können.

Cloud-basierte Virtualisierung – der Schlüssel zum Erfolg

Virtualisierte Desktops und Anwendungen sichern die Business-Kontinuität und die Produktivität der Teams in einem Unternehmen. Sie schaffen eine möglichst flexible Infrastruktur – auch in der Cloud – und bieten heute umfassende Sicherheit. Weil durch starke VDI-Management-Tools gleichzeitig die Kosten sinken, steigt meist der ROI. Das ist einer der Gründe, weshalb SaaS-Lösungen immer mehr Beliebtheit in Unternehmen gewinnen.

Eine moderne Enterprise-Lösung muss heute viele Aspekte in sich vereinen und vor allem zahlreiche unterschiedliche Cloud-Technologien miteinander verbinden. IT-Admis benötigen:

  • … solide Cloud-Management-Services, um schnell und sicher eine Hybrid Cloud-Architektur erstellen zu können.
  • … ein Verwaltung-Tool, das dafür sorgt, dass ihre Infrastruktur sowohl On-premise als auch in der Cloud funktioniert.
  • … eine Lösung, die die Nutzung vieler unterschiedlicher Anwendungen und Clouds ermöglicht.

VMware Horizon bietet als führende Enterprise-SaaS-Lösung ein breites Spektrum für die erforderliche Modernisierung und schafft gleichzeitig maximale Flexibilität. Der besondere Vorteil: Während sich Pods weiterhin On-premise betreiben lassen, können Desktops und Anwendungen über ein Infrastructure-as-a Service-Angebot in die Public Cloud verlegt werden. Das spart Kosten und gestaltet den Betrieb wesentlich leistungsfähiger, da Hybrid-Cloud-Modelle eine Vielzahl von Anwendungsbereichen abdecken und Vorteile bieten:

VMware Horizon - VDI Management in jeder Cloud - die Vorteile

Niedrigere Kosten und leistungsfähiger Betrieb rund um die Uhr: Die Vorteile von VMware Horizon.*

_______

Wie SaaS-Lösungen und Abomodelle im VDI-Bereich den ROI steigern

Software-as-a-Service-Lösungen bauen in erster Linie finanzielle Hindernisse bei der Einführung neuer Technologien ab. Das hat zwei Gründe: Zunächst können Updates auf allen Devices einheitlich ausgerollt werden. Zudem lassen sich neue Services – je nach Management-Tool – deutlich schneller implementieren. Als SaaS-Lösung steigert vor allem VMware Horizon den Return on Investment. Je nach Unternehmensgröße und -anforderung bringt das Tool im Abomodell zudem besondere Vorzüge und Einsparungen mit sich – verglichen mit zeitlich begrenzten Verträgen. Erwähnenswerte Features sind:

  • Zugang zu Cloud-basierten Services in Private und Public Clouds mit VMware Horizon.
  • Lösungskosten und Lizenzkosten fallen zusammen mit Kosten des Services und des Support-Pakets. Lizenzen, Support und kontinuierliche Lösungsupdates sind inklusive und erzeugen keine Folgekosten.
  • Kosten verteilen sich mit einem Service- und Abonnementplan auf einen längeren Zeitraum.
  • Kapitalkosten können auf die Laufzeit des Abonnements verteilt werden, was die Liquidität und den Überblick über die Kosten sichert.

Geschäftsausfälle vermeiden in der Cloud und dabei bis zu 80 % Hardware-Kosten sparen

Auch Ausfälle kosten Zeit und Geld. Daher legt VMware Horizon größten Wert auf die Aspekte Business Continuity und Disaster Recovery. Fall es zu Zwischenfällen kommen, muss sichergestellt sein, dass Mitarbeiter weiterhin auf ihre Desktops und Anwendungen zugreifen können. In einer klassischen Lösung würde dies mit der Replikation der Kerninfrastruktur an einem zweiten Standort sichergestellt, was die Hardware-Kosten natürlich verdoppelt. Horizon erledigt diese Aufgabe mithilfe der Public Cloud. Gelingt es zudem, regelmäßig zu aktualisierende On-premise-Hardware gegen Cloud-Services eintauschen, reduzieren sich die Hardware-Kosten direkt um bis zu 80%.

Ausfälle oder Produktivitätsverluste gehören mir Horizon der Vergangenheit an

Welche weiteren Vorteile VMware Horizon insbesondere durch den Horizon Control Plane für den ROI bringt, zeigt das hier verlinke Factsheet VMware Horizon: Die Vorteile von SaaS für Desktop- und Anwendungsvirtualisierung“. Im Whitepaper „Geringere Kosten durch Transformation von VDI- und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon Control Plane“ lesen Sie, außerdem, welche konkreten Anwendungsfälle die Horizon Control Plane für On-premise-Bereitstellung, die Nutzung der Hybrid Cloud, das Image- und Anwendungsmanagement, die Überwachung uvm. bietet.

VDI in jeder Cloud nutzen und den ROI steigern mit MightyCare & VMware Horizon:

Mehr Informationen zum Download

Datenblatt VMware Horizon Vorteile

Im Überblick: Die Vorteile von SaaS für Desktop- und Anwendungsvirtualisierung. ROI steigern mit VMware Horizon:

VMware Horizon - Datenblatt - Vorteile von SaaS

Whitepaper VMware Horizon

Geringere Kosten durch Transformation von VDI- und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon Control Plane:

VMware Horizon - Whitepaper - ROI steigern mit VMware Horizon

Für wen sich VMware Horizon lohnt:

Unternehmen, deren Produktivität davon abhängt, dass sie dezentrale Arbeitskräfte optimal unterstützen, profitieren am meisten von einer flexiblen und leistungsstarken VDI- und Anwendungsumgebungen, die in jeder Cloud funktioniert und den herkömmlichen Verwaltungsaufwand reduziert. Sie müssen Desktop- und Anwendungs-Workloads nicht unbedingt in die Public Cloud verlagern, um die Vorteile der Hybridität zu nutzen und können Horizon Control Plane Services einsetzen, um Desktop- und Anwendungs-Workloads oder das Deployment zu optimieren, unabhängig davon, wo diese gehostet werden.

Die Top-Vorteile von VMware Horizon im Überblick:


VMware Horizon
bietet exklusive Funktionen, die auf keiner anderen Plattform zu finden sind. Mit Instant Clones lassen sich schnell personalisierte virtuelle Desktops und Anwendungen bereitstellen. Diese Lösung ist auch in VMware vSphere integriert, und ermöglicht die Bereitstellung innerhalb von Sekunden.

Darüber hinaus nutzen alle Horizon-Umgebungen die Horizon Control Plane. Dieser Cloud-basierte Managed Service von VMware vereinfacht das Tag-2-Management von Images, Anwendungen, Profilen und Richtlinien in allen internen oder Cloud-basierten Horizon-Umgebungen.

Sicherheit ist der Kernpunkt aller Komponenten der Horizon-Plattform, vom VMware SDDC bis zum Endpunkt. Der Bring-Your-Own-Device-Ansatz funktioniert damit garantiert sicher. Es werden keine Daten auf einem Endpunkt gespeichert.

Weitere Vorteile sind die vollständige Zugriffskontrolle, zentralisiertes Patching, sicherer East-West-Traffic und VMware Carbon Black-Integrationen.

VMware Horizon benötigte für Skalierung nicht-persistenter virtueller Desktops ausgesprochen weniger Zeit und Arbeitsaufwand. Das spart Kosten und schafft neues Innovationspotenzial im Unternehmen.

Unsere Projekte aus den Bereichen VDI, Cloud und End User Computing & IaaS

______

Quellen:

* VMware 2022: Whitepaper – Geringere Kosten durch Transformation von VDI- und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon Control Plane
Foto: istock / baranozdemir