Am 25. Mai hat im Schlosshotel Hugenpoet unser MightyCare Solutions Day stattgefunden. Eine hochkarätige Expertenrunde bot unseren Gästen in zahlreichen Vorträgen Einblicke in die Welt der Spionageabwehr und Cybersecurity und hat zudem umfassende Lösungen für Netzwerk- und Anwendungssicherheit sowie IT-Infrastruktur vorgestellt. Wir blicken zurück auf ein gelungenes Event mit vielen Aha-Momenten.
Einstieg der Extraklasse: Insider-Wissen vom Verfassungsschutz
Welchen Gefahren Unternehmen heutzutage ausgesetzt sind, zeigte gleich der erste Vortrag „Cyberbedrohungen für den Mittelstand“ der beiden Sicherheitsexperten aus dem Innenministerium NRW. Sie widmeten sich der Spionage- und Cyberabwehr sowie dem Wirtschaftsschutz und griffen damit Themen auf, die im Laufe des letzten Jahres enorm an Bedeutung gewonnen haben. Es wurde schnell klar, wie wichtig es in einer veränderten Sicherheitslage ist, Bedrohungen noch ernster zu nehmen und den Schutz seiner Infrastruktur ganzheitlich zu betrachten.
Die Erkenntnis: Neben der IT müssen Unternehmen heute mehr denn je die gesamte Organisation sowie ihr Personal und den Gebäudeschutz in ihre Sicherheitskonzepte einbeziehen – denn im selben Maß, in dem die Digitalisierung neue Chancen eröffnet, wachsen auch die Bedrohungen: Weltweite Vernetzung ermöglicht den Zugang zu vielen attraktiven Geschäftsfeldern. Sie bietet aber auch eine breite Angriffsfläche für Hacks und Cyberangriffe. Wertvolles Unternehmens-Know-how ist gefährdeter denn je und muss geschützt werden.
Im Zuge des Vortrags machten die Experten auf mögliche Ziele von Cyberattacken aufmerksam. Dazu gehören ganze Branchen – und insbesondere kritische Infrastruktur (KRITIS) sowie die Supply Chain, deren Bedeutung für die Versorgungssicherheit ganzer Länder kaum überbewertet werden kann. Die Einschätzung war klar:
Risiken liegen sowohl in der Umgebung als auch in genutzten Geräten, aber auch das Personal – also der Mensch – ist für Sicherheitslücken anfällig. 100 % Schutz gibt es nicht. Darum muss es das Hauptziel eines Unternehmens sein, Schäden zu begrenzen und es Angreifern eben so schwer wie möglich zu machen.
Der Vortrag machte zudem deutlich, warum die EU mit der neuen NIS2-Richtlinie den Schutz kritischer Infrastruktur besonders in den Mittelpunkt stellt. Unsere Gäste konnten sich einen Überblick über die Mindestanforderungen von NIS2 verschaffen. Sie erfuhren, für wen die neue Regelung gilt, was bei der Umsetzung zu beachten ist und wo sie für ihre Sicherheitskonzepte Hilfe und Beratung erhalten.
Eindringliche Warnung: Betroffene teilen ihre Geschichte
Dass es Cyberbedrohungen nicht nur theoretisch gibt, zeigte direkt im Anschluss der Vortrag „Darstellung eines Hackerangriffs“ von Ralf Schmitz (FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH). Damit wurde schnell klar, was es für eine Organisation wirklich bedeutet, „gehackt“ zu werden – mit allen unangenehmen Konsequenzen.
Die folgenden Präsentationen widmeten sich schließlich der Problemlösung. Experten weltweit führender IT-Hersteller stellten ihre leistungsfähigsten Produkte vor:
Cyber Security KI von Darktrace
Jake Rogers zeigte mit DARKTRACE ein ausgefeiltes KI-basiertes System zum Schutz gegen Phishing und andere komplexe Cyber-Bedrohungen. Er demonstrierte, wie die Produkt-Suite feindliche Übernahme von E-Mail-Accounts, BEC, Spoofing oder Angriffe auf die Supply Chain usw. erkennt und verhindert, unter anderem, indem die künstliche Intelligenz des Systems aktiv mitlernt und verdächtige Verhaltensweisen möglicher Angreifer schnell identifiziert.
CrowdStrike – Die einheitliche Security-Plattform
Michael Straschydlo konzentrierte sich als Channels Solutions Architect von CrowdStrike nachfolgend auf das Thema „Sicherheit in der Cloud“ und Endpoint Security. Hier erhielt das Publikum Einblicke in die einheitliche Falcon-Plattform von CrowdStrike als ganz neue Generation des Endgeräteschutzes.
Identitäts- und Zugriffsverwaltung mit IMPRIVATA
Prozessorientiertes IAM auf Basis einer IAM-Low-Code-Plattform war das Thema von Ingo Buck, Vorstand der OGiTiX Software AG. Er stellte im Vortrag „Single Sign On & IAM“ gemeinsam mit Olaf Milde die Möglichkeiten von Imprivata und OGiTiX Identity & Access Management vor. Dabei ging er auf die Bestandteile eines soliden Digital Identity Frameworks und die Besonderheiten beim Lifecycle Management ein.
Bereit für jeden Datentyp mit Dell PowerStore
Christian Baldauf zeigte die Vorzüge der Storage-Lösung DELL PowerStore. Die datenzentrierte PowerStore Architektur ermöglicht es, Systemleistung, Skalierung und Dateneffizienz in einer optimalen Balance zu halten. Intelligente Automatisierungsfunktionen unterstützen proaktiv bei der Verwaltung Ihrer Speicherinfrastruktur.
Sicheres Backup mit Scality Artesca und VEEAM
Direkt im Anschluss folgte Christian Baldaufs zweiter Redebeitrag, in dem er die Backup & Ransomware-Protection mit Scality Artesca und VEEAM ins Visier nahm. Diese starke Kombination glänzt besonders bei der Implementierung leistungsfähiger Sicherheitskonzepte und angriffssicherer Backup-Strategien.
Pfeilschneller Storage von Tintri
Mit Tintri VMstore kam schließlich eine weitere Speicherlösung für virtualisierte Workloads ins Spiel. Hier zeigten der Tintri Systems Engineer Thomas Bartz und Markus Hofer als Account Manager von Tintri, wie modernes Data Center Design aussieht und welche Vorzüge diese Lösung für Apps und Services bietet.
Kubernetes Rollout mit VMware Tanzu
Beim Stichwort Apps und Services war schließlich das Spielfeld für Jens Gebhardt bereitet, der mit VMware Tanzu auf neue Herausforderungen in Bereich Application Development einging und VMware vSphere als Containerplattform sowie VMware Tanzu als Verwaltungs-Tool vorstellte. Hier rundete eine kleine 10-Minuten Demo den Vortrag ab, bei der die Teilnehmer live erleben konnten, wie sich ein Kubernetes Cluster mit Tanzu in wenigen Minuten ausrollen lässt.
Rundum sorglos mit MightyCare Managed Services
Vor der Fragerunde erhielten die Zuschauer zu guter Letzt einen Einblick in die Managed Services von MightyCare. Thomas Hochhaus zeigte dabei nicht nur auf, was man unter „Managed Services“ versteht, sondern auch, welche Anwendungsfälle es gibt und wie der aktuelle Fachkräftemangel die Nachfrage nach kompetenter externer Unterstützung in Unternehmen maßgeblich vorantreibt. Im Portfolio von MightyCare gehören zu diesen Services Managed Cloud, Managed Migration, Managed Security, Managed Backup & Recovery sowie Managed Support & Monitoring. Hier erhielt das Publikum einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten der Services.
Im Rückblick freuen wir uns sehr über diese gelungene Veranstaltung. Neben fundiertem fachlichen Austausch, spannenden Vorträgen und anregende Diskussionen hat nicht zuletzt das Service-Team des Schlosshotel Hugenpoet für ein perfektes Ambiente und außerordentlich leckere Speisen gesorgt.