Heute hat VMware mit vSphere 6 auch das vCenter in der Version 6 zum Download freigegeben.

In der Vergangenheit wurde die vCenter Appliance von VMware eher als kleiner Bruder als ein gleichberechtigte Version des Windows Gegenstücks gesehen. Das ändert sich mit der neuen Version.

Zum ersten mal Skaliert die vCenter Appliance genauso wie das vCenter unter Windows. Statt einen Windows Server kann jetzt bedenkenlos die Appliance eingesetzt werden. Als Datenbank kann die integrierte PostgresSql oder eine externe Oracleinstanz genutzt werden. Beide Datenbank Formate können bedenkenlos eingesetzt werden.

Auszug aus dem Whats New PDF von VMware:

vcentervsvcenter

METRIC

WINDOWS

APPLIANCE

Hosts per vCenter Server System 1000 1000
Powered-on Virtual Machines per vCenter Server System 1000 1000
Virtual Machines per Cluster 8000 8000
Linked Mode

Es gibt also keinen Skalierungsgrund mehr für die Windowsversion. Im Gegenteil, die Windowslizenz sowie die Datenbanklizenz lassen sich einsparen. Einzig alleine Architekturgründe, das weitere Windowsdienste auf dem vCenter Server laufen sollen, z.b. der Updatemanager oder der VMware Composer, sprechen dafür, das die Windowsversion eingesetzt wird.