Container werden in der Softwareentwicklung immer beliebter. Das hat Gründe: denn Container sind kleine und überschaubare Virtualisierungsobjekte, die aufgrund ihrer Beschaffenheit in Private-, Hybrid- und Public-Cloud-Infrastrukturen zum Einsatz kommen können. Damit erhöhen sie die Flexibilität für den Einsatz von Software in Unternehmen erheblich.

Als Plattform zur Orchestrierung von Containern wird häufig Kubernetes gewählt. Es ermöglicht den Betrieb eines elastischen Webserver-Frameworks für Cloud-Anwendungen und ist – anders als der Konkurrent Docker – ein Open-Source-Projekt, hinter dem eine große Community professioneller Programmierer steht.

Unternehmen, die ihre Infrastruktur vom Rechenzentrum in die Public Cloud bringen wollen, nutzen Kubernetes gerne, um Websites oder mobile Anwendungen mit komplexem Code auf Standard-Hardware bereitzustellen. In erster Linie werden auf diesem Weg Kosten für die Webserverbereitstellung mit Public-Cloud-Hosts gesenkt und Softwareentwicklungsprozesse optimiert.

Viele kleine Bausteine erschaffen schnell komplexe Strukturen

Durch die steigende Anzahl an Microservices und der damit verbundenen Container können in einem Rechenzentrum schnell tausende Container entstehen. Kubernetes übernimmt die Aufgabe, diese zentral zu verwalten und den Betrieb sicherzustellen – von der Bereitstellung bis zur Automatisierung der Container-Orchestrierung und der Zuteilung von Ressourcen.

Denn Administratoren können Ressourcen so einrichten, dass diese automatisch immer dann gestartet werden, wenn der Webdatenverkehr dies erfordert und die Kapazität eines einzelnen Servers sprengt. In SaaS-Anwendungen geht die Skalierung so weit, dass Millionen von Anwendern gleichzeitig Zugriff auf einen Service gegeben werden kann.

Das klingt natürlich erst einmal perfekt, doch auch Kubernetes hat es in sich. Es gehört schon einiges dazu, eine derart komplexe IT-Infrastruktur sicher zu managen. An diesem Problem setzt Tanzu Solutions an und schafft es, die Arbeit mit Kubernetes Clustern erheblich zu erleichtern.

Auf die Vorteile von Tanzu für Entwickler gehen wir hier einmal genauer ein.

Freiräume schaffen für Developer: Apps schneller und sicherer ausrollen mit der Tanzu Application Plattform

Als eine modulare, anwendungsspezifische Plattform enthält die VMware Tanzu Application Platform ein umfangreiches Toolset für Developer, die auf Kubernetes für die Multi-Cloud entwickeln. Der Produktionsprozess kann damit schnell und sicher ablaufen, um Software in jeder kompatiblen öffentlichen Cloud oder in einem Kubernetes-Cluster vor Ort zu erstellen und bereitzustellen. Daraus ergeben sich Vorteile:

  • Entwickler können mit vorkonfigurierten Vorlagen für Cloud Native Patterns schneller in die Entwicklung einsteigen.
  • Die App-Bereitstellung lässt sich mit einer integrierten, sicheren Software-Lieferkette automatisieren und individuell anpassen.
  • Die klare Trennung zwischen Entwicklung und Ops gewährleistet die nahtlose Übergabe der Anwendungen von der Entwicklung an die Produktion.

Mit Tanzu verbessert sich die Benutzerfreundlichkeit – und damit die Produktivität von Entwicklern erheblich. Als Kubernetes-Abstraktionsschicht ermöglicht Tanzu schnelles und sicheres Design, Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen.

Dies ist speziell durch vorkonfigurierte Cloud-Native-Pattern-Templates für neue Anwendungen und eine konsistente GUI möglich, die Services und APIs in einem einzigen Verwaltungsportal zusammenführt.

„Sichere Software-Lieferketten automatisieren die sofortige Bereitstellung von Anwendungen und beschleunigen die Produktion von Anwendungen.“

Die Tanzu Application Platform unterstützt eine Multi-Cloud-Umgebung und läuft auf jeder API-konformen Kubernetes-Distribution, etwa auf AWS, Azure, Google Cloud und natürlich VMware. Mit dem sogenannten Supply Chain Choreographer erstellen Ops-Teams beispielsweise im Voraus genehmigte Pfade zur Produktion, die höchste Sicherheit und Compliance gewährleisten.

Die Tanzu Application Platform ist zudem modular aufgebaut. Dadurch können Teams die Komponenten der Lieferkette leicht austauschen und geschäftliche Anforderungen besser erfüllen.

Modulare Tanzu-Plattform für Kubernetes

Quelle: VMware

Ops-Teams können ihre Software-Lieferkette individuell anpassen, um bevorzugte Tools und vorgefertigten Container-Images zu verwenden. Die wichtigsten Tanzu-Vorzüge für Entwickler:

  • schnelles Onboarding
  • sofortiger Zugriff auf Entwicklungs-Tools für schnelle Iteration
  • Code-debugging direkt von ihrer IDE aus
  • nahtlose und sichere Integration von Apps in die Produktion

Auch die DevOps-Effizienz verbessert sich schlagartig: Entwickler können Code festschreiben und die Versorgungskette automatisch auslösen. Continuous Deployment – also ein kontinuierlicher Pfad zur Produktion entsteht. Die Übergabe von der Entwicklung an Ops verläuft ab sofort reibungslos*.

*Quelle: VMware – https://tanzu.vmware.com/application-platform

Quellen:

* The State of the Cloud Report, Flexera, 2020

** Worldwide Intelligent CloudOps Software Forecast, 2021-2025, IDC, 2021

*** ESG-Cloud native Apps-Survey, VMware 2022

**** S&P Global Market Intelligence, 451 research 2022